technisches
was ich bisher nur vom Fußball kannte, obwohl ich mich kauf für Fußball interessiere gibts jetzt auch im Segel"sport"
Einferngesteuertes computergestueertes Segelboot macht die Alte Donau in Wien unsicher... Ich wär zu gern dabei gewesen...
2010 wollens damit.. naja, in der Version in groß über den Atlantik...
Bin gespannt wann der erste auf die Idee kommt mit den Dingern zB. im Dreieckskurs um die Wette zu fahren (wäre publikumswirksamer)... da muss der Computer noch was lernen lernen...
Ein
2010 wollens damit.. naja, in der Version in groß über den Atlantik...
Bin gespannt wann der erste auf die Idee kommt mit den Dingern zB. im Dreieckskurs um die Wette zu fahren (wäre publikumswirksamer)... da muss der Computer noch was lernen lernen...
tom - am Mittwoch, 11. Juli 2007, 17:34 - Rubrik: technisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ich glaube das ist nicht der Punkt.
Apple hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dasz es moeglich ist Produkte auf den Markt zu bringen, die einfach funktionieren. Ob das nun ein Mp3-Player ist, ein Laptop, ein Server oder ein OS... Und das lassen sich die Damen und Herren zu Recht bezahlen.
Microsoft hat (neben verschiedenen anderen Herstellern von Hard- und Software) bewiesen, dasz man alles auf den Markt bringen kann, ganz egal wie gut es funktioniert.
Ob das Multimediaabspielgeraet von Microsoft namens Zune wirklich funktioniert wird sich herausstellen. Aber dem iPod Konkurenz machen... da hat er sich zu viel aufgeladen...
siehe auch hier
Apple hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dasz es moeglich ist Produkte auf den Markt zu bringen, die einfach funktionieren. Ob das nun ein Mp3-Player ist, ein Laptop, ein Server oder ein OS... Und das lassen sich die Damen und Herren zu Recht bezahlen.
Microsoft hat (neben verschiedenen anderen Herstellern von Hard- und Software) bewiesen, dasz man alles auf den Markt bringen kann, ganz egal wie gut es funktioniert.
Ob das Multimediaabspielgeraet von Microsoft namens Zune wirklich funktioniert wird sich herausstellen. Aber dem iPod Konkurenz machen... da hat er sich zu viel aufgeladen...
siehe auch hier
tom - am Mittwoch, 4. Oktober 2006, 17:58 - Rubrik: technisches
das wollen die winzigweichen mit einem Konkurenzprodukt zum iPod erreichen.
Ich sag nur: "Kinder, lassts es bleiben. Abstürzende und nicht funktionierende digitale Musikabspielgeräte gibt es schon genug am Markt!"
Ich sag nur: "Kinder, lassts es bleiben. Abstürzende und nicht funktionierende digitale Musikabspielgeräte gibt es schon genug am Markt!"
tom - am Freitag, 28. April 2006, 19:42 - Rubrik: technisches
aber ich hab schlechte Nachrichten für alle iPod-Kritiker, die immer sagen " der ist zu groß" "da ist die Batterie ständig leer" "die Japaner haben alle ein farbdisplay"....
So, ihr habt jetzt gar nichts mehr zu meckern, denn schön und gut, wenn "die anderen" alles haben... bei apple funktionierts auch, wenns mal da ist *g*
So, ihr habt jetzt gar nichts mehr zu meckern, denn schön und gut, wenn "die anderen" alles haben... bei apple funktionierts auch, wenns mal da ist *g*
tom - am Donnerstag, 8. September 2005, 08:56 - Rubrik: technisches
tom - am Mittwoch, 7. September 2005, 16:43 - Rubrik: technisches
tom - am Dienstag, 22. Februar 2005, 20:50 - Rubrik: technisches
früher gab es leute, die in einen iPod der ersten oder zweiten generation blaue lamperln eingebaut haben... die waren ganz schön cool :-)
heutzutage hat der iPod von haus aus blaue beleuchtung, also muß man wohl andere teile tunen. Manche versuchen das über ein umfangreiches und hochqualitatives zubehörangebot.
In letzter zeit haben sich leider vermehrt stimmen laut gemacht, die über den hohen pris des werksseitigen accuwechsels beklagen (ca150euro). Dazu möchte ich als erstens iPodbesitzer und zweitens techniker sagen, daß der preis durchaus angemessen ist, und daß ein accuwechsel bei halbwegs sorgsamer behandlung des iPods nach etwa 2 bis 2einhalb jahren fällig wird. In anbetracht der schnelllebigkeit der modernen technologien wäre ein accutausch um 50 euro immer noch zu teuer und das kommt schon verdammt nahe an den materialpreis heran. So ein LiPoly-accu ist schließlich ein sicherheitsrelevantes bauteil (vergleiche die geschichte mit den explodierenden nokia nachbau accus!)
trotzdem: es gibt eine möglichkeit günstiger an iPodaccus zu kommen. allerdings sollte man mit der materie des elektromechanischen gerätebaus vertraut sein, oder Tom's Werkstatt aufsuchen (oder jeden anderen ähnlich qualifizierten alleskönner *g*)
und nun viel spaß beim iPod-kaufen, basteln, hören, wasauchimmer ihr damit macht :-)
heutzutage hat der iPod von haus aus blaue beleuchtung, also muß man wohl andere teile tunen. Manche versuchen das über ein umfangreiches und hochqualitatives zubehörangebot.
In letzter zeit haben sich leider vermehrt stimmen laut gemacht, die über den hohen pris des werksseitigen accuwechsels beklagen (ca150euro). Dazu möchte ich als erstens iPodbesitzer und zweitens techniker sagen, daß der preis durchaus angemessen ist, und daß ein accuwechsel bei halbwegs sorgsamer behandlung des iPods nach etwa 2 bis 2einhalb jahren fällig wird. In anbetracht der schnelllebigkeit der modernen technologien wäre ein accutausch um 50 euro immer noch zu teuer und das kommt schon verdammt nahe an den materialpreis heran. So ein LiPoly-accu ist schließlich ein sicherheitsrelevantes bauteil (vergleiche die geschichte mit den explodierenden nokia nachbau accus!)
trotzdem: es gibt eine möglichkeit günstiger an iPodaccus zu kommen. allerdings sollte man mit der materie des elektromechanischen gerätebaus vertraut sein, oder Tom's Werkstatt aufsuchen (oder jeden anderen ähnlich qualifizierten alleskönner *g*)
und nun viel spaß beim iPod-kaufen, basteln, hören, wasauchimmer ihr damit macht :-)
tom - am Samstag, 15. Januar 2005, 21:40 - Rubrik: technisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
warum die Tür meines Kühlschranks nur wiederwillig ins schloss fällt ist eine gebrochene Feder.
Naja, mann darfs ihr nicht verübeln, ist sie ja schon knapp 60 jahre alt...
Wieder ein Fall für Tom's Werkstatt
Naja, mann darfs ihr nicht verübeln, ist sie ja schon knapp 60 jahre alt...
Wieder ein Fall für Tom's Werkstatt
tom - am Donnerstag, 16. Dezember 2004, 11:15 - Rubrik: technisches
folgender Dialog:
tom: "guten Tag"
FH: "Ja bitte?"
tom: "ich hätt gerne zwei 'Blitzventile, und dann noch ein Spezialwunsch."
FH: greift ins Ladl... "bitte, des macht 20."
tom: "super, und jetzt mein Spazialwunsch..."
FH: "Spazilalwunsch?"
tom: "Ja, ich bräucht zwei muttern für die Hinterachse, aber ich weiß die dimension nicht genau.."
FH: "Ja da gibts so vü vaschiedene, habms des radl da?"
tom: "leider neine, das ist ja zur zeit nicht fahrtüchtig" (Wegen der fehlenden Muttern und der fehlenden Luft in die Radln) "aber ich weiß, daß das Radl einen Torpedo-Rücktritt hat."
FH: greift ins nächste Ladl " Die müssatn passn" gibt mir verzinkte Sechskantmuttern
tom: "Da hats doch mal so Flügelmuttern gegeben. Wissens, ich hab nämlich auf dem hinterrad 3 Kranzln..."
FH: "Die gibts nimma"
tom: "Ich hab aber drei Kranzln, und damit ich die Gänge..."
FH: "Die san verboten" sucht irgendwas unter der Budl
tom: "Dann muss ich halt am Flohmarkt schaun"
FH: "Ja aber die gibts echt nimma, weil die san verboten" kramt in einer Kiste
tom: "Naja, das kann ja nicht so schlimm sein..."
FH (murmelt): "Na die sans net" kramt weiter
tom schaut bled
FH: "Da probirns die, wanns net passn bringans es zruck."
tom: "Ja mach ich, Danke!"
Die Muttern passen!
Für Ventile und Muttern 3,20 euro gelöhnt Luft in die Reifen gepumpt und schon rennt mein "neuer" Oldie.
tom: "guten Tag"
FH: "Ja bitte?"
tom: "ich hätt gerne zwei 'Blitzventile, und dann noch ein Spezialwunsch."
FH: greift ins Ladl... "bitte, des macht 20."
tom: "super, und jetzt mein Spazialwunsch..."
FH: "Spazilalwunsch?"
tom: "Ja, ich bräucht zwei muttern für die Hinterachse, aber ich weiß die dimension nicht genau.."
FH: "Ja da gibts so vü vaschiedene, habms des radl da?"
tom: "leider neine, das ist ja zur zeit nicht fahrtüchtig" (Wegen der fehlenden Muttern und der fehlenden Luft in die Radln) "aber ich weiß, daß das Radl einen Torpedo-Rücktritt hat."
FH: greift ins nächste Ladl " Die müssatn passn" gibt mir verzinkte Sechskantmuttern
tom: "Da hats doch mal so Flügelmuttern gegeben. Wissens, ich hab nämlich auf dem hinterrad 3 Kranzln..."
FH: "Die gibts nimma"
tom: "Ich hab aber drei Kranzln, und damit ich die Gänge..."
FH: "Die san verboten" sucht irgendwas unter der Budl
tom: "Dann muss ich halt am Flohmarkt schaun"
FH: "Ja aber die gibts echt nimma, weil die san verboten" kramt in einer Kiste
tom: "Naja, das kann ja nicht so schlimm sein..."
FH (murmelt): "Na die sans net" kramt weiter
tom schaut bled
FH: "Da probirns die, wanns net passn bringans es zruck."
tom: "Ja mach ich, Danke!"
Die Muttern passen!
Für Ventile und Muttern 3,20 euro gelöhnt Luft in die Reifen gepumpt und schon rennt mein "neuer" Oldie.
tom - am Mittwoch, 8. Dezember 2004, 08:53 - Rubrik: technisches