aergerliches
dies und das
Freizeitliches
lebenswertes
lustiges
Motorisches
nachdenkliches
schwachsinn
technisches
tom's life
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
früher gab es leute, die in einen iPod der ersten oder zweiten generation blaue lamperln eingebaut haben... die waren ganz schön cool :-)

heutzutage hat der iPod von haus aus blaue beleuchtung, also muß man wohl andere teile tunen. Manche versuchen das über ein umfangreiches und hochqualitatives zubehörangebot.

In letzter zeit haben sich leider vermehrt stimmen laut gemacht, die über den hohen pris des werksseitigen accuwechsels beklagen (ca150euro). Dazu möchte ich als erstens iPodbesitzer und zweitens techniker sagen, daß der preis durchaus angemessen ist, und daß ein accuwechsel bei halbwegs sorgsamer behandlung des iPods nach etwa 2 bis 2einhalb jahren fällig wird. In anbetracht der schnelllebigkeit der modernen technologien wäre ein accutausch um 50 euro immer noch zu teuer und das kommt schon verdammt nahe an den materialpreis heran. So ein LiPoly-accu ist schließlich ein sicherheitsrelevantes bauteil (vergleiche die geschichte mit den explodierenden nokia nachbau accus!)
trotzdem: es gibt eine möglichkeit günstiger an iPodaccus zu kommen. allerdings sollte man mit der materie des elektromechanischen gerätebaus vertraut sein, oder Tom's Werkstatt aufsuchen (oder jeden anderen ähnlich qualifizierten alleskönner *g*)


und nun viel spaß beim iPod-kaufen, basteln, hören, wasauchimmer ihr damit macht :-)

in Tom's Werkstatt und fragt nach einem 710er Deckel für ihr Auto.
Tom's Mechanikerlehrling schaut sie verdutzt an, und meint, er hat noch nie von einem 710er Deckel gehört, sowas gibt's nicht. Darauf die Blondine: "Freilich, jedes Auto hat so einen Deckel." , geht mit dem Lehrbuben zum nächsten Auto und zeigt in die Mitte des Motorraumes.
Der Lehrling: "Tatsächlich... Wieder was dazugelern."



Dieser veraltete Scherz zum 710 Tage jubiläum von Tom's Werkstatt...

Ich hab zu Silvester keinen einzigen Glücksbringer bekommen. Überhaupt hab ich vom Jahreswechsel relativ wenig mitbekommen (manche Leute arbeiten viel viel lieber). Trotzdem stehen die zeichen des glücks für dieses jahr schon recht deutlich. Schließlich bin ich am ersten Jänner gleich mal so richtig mit beiden schuhen in die hundekacke gestiegen und dann hab ich auch noch eine sternschnuppe gesehen. Wenn ich jetzt nicht wahnsinnig viel Glück hab in nächster Zeit, dann bin ich angfressn! So!

Yeaaaaaa!

warum die Tür meines Kühlschranks nur wiederwillig ins schloss fällt ist eine gebrochene Feder.

feder

Naja, mann darfs ihr nicht verübeln, ist sie ja schon knapp 60 jahre alt...

Wieder ein Fall für Tom's Werkstatt

 
powered by Antville powered by Helma
xml version of this page