aergerliches
dies und das
Freizeitliches
lebenswertes
lustiges
Motorisches
nachdenkliches
schwachsinn
technisches
tom's life
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

 
nicht nur der Ort am wunderschönen sichelförmigen See, sondern auch die Raststätte an der A1 der Westautobahn ist nicht zu Verachten.
da komm ich an mit leerem tank, und es reißen sich drei Tankwärter darum mir den Tank zu Füllen, die Scheibe zu Putzen, Öl und Wasser zu Kontrollieren...
Dann beim Zahlen werd ich noch freundlich gefragt, ob ich noch was zum Trinken , oder zum Knabbern brauche (bei normalen Tankstellen ist das Einzige was man hört "Quittung?")...
Tja, das ist halt der feine Unterschied :-)

das können die Amerikaner immer noch überbieten :-)

"Es war das totale, totale Chaos", sagte die 19-jährige Latoya Jones, die einen ihrer Flip-Flops in dem Gewühl verlor. Die Polizei sprach von 17 Verletzten, Festnahmen gab es aber keine.

lesen Sie mehr in: Massenpanik bei iBook Abverkauf...

Es ist 9:30, aus dem Radio ertönt klassische Musik und daneben qualmt die Kaffeemaschine. Genüsslich beiße ich in mein Schinkenbrötchen, als
Brrrrrrrarararrrrrrrrrräääääää
das Dröhnen eines Kopressors die romantische Stimmung unterbricht.

Und soll ich euch was sagen?

Es störte mich überhaupt nicht, denn es war mein Kompressor in meiner Werkstatt, und ich hatte gerade eben ein Auto fertig gemacht...

Und nun kommt das Nächste...

war ein Kaffee in Utting.

Wo zum Teufel ist Utting? Utting ist ein nettes kleines Dorf am Ufer des Amersees, am Westufer um genau zu sein (das hat einen wesentlichen Einfluss).

Damits nicht so langweilig ist, hab ich natürlich nicht die ganze Strecke mit dem Auto zurückgelegt.
Bin also mit dem Auto nach Schondorf gefahren (ebenfalls am Amersee) und hab dann den Rest der Strecke am Seeweg zurückgelegt.

Nach etwa 20 Minuten Vorwindkursdahingondeln bei 2 Windstärken hab ich dann mein Ziel erreicht und was für ein Zufall: direkt vorm Kaffeehaus befindet sich eine Segelschule im Ella-Style mit dem einzigen Unterschied, daß die einen eigenen Steg haben.

Also ein mustergültiges Anlegemanöver im Segellehrerstyle hingelegt und lässig am ersten Tisch im Strandcafe Platz genommen (war sicher der Segellehrertisch :-) ).

kaffee

Nach meinem Espresso ging es an die Heimreise. Richtig: die ist länger als die Hinfahrt...
Aber der Wind hat etwas aufgefrischt, was allerdiings den Nachteil hatte, daß man dann auch ein bissi nass wird... und ich hatte natürlich keine Badehose an...
tja, nach ca. einer Dreiviertelstunde das nächste Anlegemanöver, diesmal am Slip direkt und zwar mit Applaus sogar... naja, manche Leute sind leicht zu Beeindrucken...

Alles in allem ein gellungener Feierabend... Prost!

liebe Journalisten bzw. Autoren öffentlich rechtlicher Medien mit Bildungsauftrag,

Akkulebensdauer und Akkulaufzeit sind zwei verschiedene paar Schuhe...

 
powered by Antville powered by Helma
xml version of this page