Motorisches
Mein roller steht seit mehr als einem monat mit motorschaden hinter der garage. udn das wo das rollerfahren jetzt so richtig spaß machen würde, aber ich hab einfach zu viel zu tun um mich um mein baby zu kümmern. dafür hab ich einem freund zu seinem zweirädrigen glück verholfen.

so, jetzt fang ich an zum lernen, damit ich am abend zeit hab den motor auseinanderzunehmen... ich will auch wieder rollerfahren!!

so, jetzt fang ich an zum lernen, damit ich am abend zeit hab den motor auseinanderzunehmen... ich will auch wieder rollerfahren!!
tom - am Dienstag, 13. Mai 2003, 12:55 - Rubrik: Motorisches
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nachdem mir der Kleinwagen aus den 60ern zum Herrichten zu rostig war, hab ich mich halt weiter in den Weiten des Internets nach interessanten Fahrzeugen umgesehen. Vor ein paar Tagen bin ich dann auch fündig geworden: mein nächstes historisches Gefährt ist ein, für die damalige Zeit, sportliches Motorrad von Puch mit der Bezeichnung 250 SG . Aber wenn ich so zurückblicke, wie lange ich an meinem Puchroller gewerkt habe (der genaugenommen immer noch nicht ganz fertig ist), dann wird die gute alte Dame aus den fünfzigern noch ein weilchen warten müssen, bis sie wieder sportlich ist...


tom - am Samstag, 29. März 2003, 20:35 - Rubrik: Motorisches
nachdem mir jemand den Ford Taunus 12M aus dem 66er jahr vor der nase weggekauft hat, musste ich mich wohl oder übel nach einem anderen autowrack umschauen (das ist bei mir so was ähnliches wie eine sucht).
gesagt getan: rein ins internet, und mal schaun, wass es alles gibt.
gefunden hab ich ein stück deutscher automobilgeschichte: NSU Pinz 4.
Nach ein bißche surfen fand ich unter anderem einen testbericht, aus dem ich folgende eckdaten lesen konnte: 4takt-2zylindermotor mit 600ccm der 30 PS leistet, ein eigengewicht von etwas über 550 kg höchstgeschwindigkeit über 120 km/h bei einem testverbrauch von 6,7l auf 100km.....


ob das fahrzeug nun möglicherweise in dei engere wahl kommt wird ein lokalaugenschein zeigen.
gesagt getan: rein ins internet, und mal schaun, wass es alles gibt.
gefunden hab ich ein stück deutscher automobilgeschichte: NSU Pinz 4.
Nach ein bißche surfen fand ich unter anderem einen testbericht, aus dem ich folgende eckdaten lesen konnte: 4takt-2zylindermotor mit 600ccm der 30 PS leistet, ein eigengewicht von etwas über 550 kg höchstgeschwindigkeit über 120 km/h bei einem testverbrauch von 6,7l auf 100km.....


ob das fahrzeug nun möglicherweise in dei engere wahl kommt wird ein lokalaugenschein zeigen.
tom - am Donnerstag, 27. Februar 2003, 10:05 - Rubrik: Motorisches
Letztes Fühjahr ist nach langen Winternächten mein erstes und gelungenes Experiment mit historischen Fahrzeugen fertig geworden.
Naja fast fertig, denn nach einer Saison mit etwa 2 bis 3 Tausend Kilometern hat der Motor angefangen zu singen. Immerhin hat mich der Puchroller über den Semmerning bis auf die etwa 400 km entfernte Almhütte getragen.

Weitere Fahr- und Bastelberichte werden folgen....

Naja fast fertig, denn nach einer Saison mit etwa 2 bis 3 Tausend Kilometern hat der Motor angefangen zu singen. Immerhin hat mich der Puchroller über den Semmerning bis auf die etwa 400 km entfernte Almhütte getragen.


Weitere Fahr- und Bastelberichte werden folgen....
tom - am Freitag, 31. Januar 2003, 17:00 - Rubrik: Motorisches